LEITBILD





Unser Leitbild
Unser Arbeitsansatz ist humanistisch begründet, d.h. unser Denken, Fühlen und Handeln orientiert sich an der Würde des Menschen und will die Bildung verantwortlicher Menschlichkeit fördern. Denn der Mensch ist erst dann ganz Mensch, wenn er Verantwortung für sich und seine Mitwelt übernehmen kann und will.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ Konfuzius
Verantwortung setzt ein hohes Maß an Partizipation voraus. Unser Klient ist der eigentliche Leistungserbringer, da er im partizipatorischen Prozess in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt den Weg bestimmt. Seine Wünsche und Bedürfnisse sind Grundlage der Vereinbarungen und seine Leistung Garant für das Erreichen der gesetzten Ziele. Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt. Diese erfahrbare Selbstwirksamkeit macht erfolgreiche pädagogische Arbeit erst möglich. „Was du mir sagst, das vergesse ich.
Das Aufdecken und Heranziehen eigener Ressourcen ist an dieser Stelle von unerlässlicher Bedeutung. In jedem Menschen steckt mehr als er weiß. Ein Perspektivwechsel kann helfen, sich in neuem Licht zu sehen und verborgene Kompetenzen freizulegen. Wir gehen also davon aus, dass jede Biografie entwicklungsfähig ist. Dabei schätzen wir die Diversität aller Biografien. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten u.v.m. mit.
Grundlage unserer Arbeit sind die rechtlichen Grundsätze des SGB mit besonderem Augenmerk auf dem Achten Buch – Kinder- und Jugendhilfe. In unseren Handlungen werden wir von den Werten des deutschen Grundgesetzes geleitet. Wir setzen uns ein für Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und für die freie Ausübung der Religion.